BLOG Die Malerei ist tot? Nicht wirklich, denn diese Ausstellung beweist uns das Gegenteil!Vergangenen Donnerstag eröffnete im Semperdepot Wien die zweiteilige Ausstellung PROSPEKTIVE mit 45 künstlerischen Positionen der Malerei. Ein Austausch zwischen der Hochschule für bildenden Künste Dresden und der Akademie der bildende Künste Wien - eine Positionierung junger Kunstschaffender in dervon Laura Gerstmannread more.She BAM! What about Women in Art?The representation of female artists is still a problem. She BAM! has been founded by Laetitia Gorsy who consciously advocates representation for female artists with her gallery She BAM!. The gallery is located at the Leipziger Baumwollspinnerei and does pop-up in different cities as well. She BAM! aimsvon Laura Gerstmannread more.Bei den Fischen schlafen – Unterwasser bei “The Rock”Die Unterwasserausstellung "The Rock" von Tobi Keck präsentierte am 15. August einen Tag lang künstlerische Positionen von 24 Künstler*innen im Westbruch Brandis bei Leipzig. Inwiefern machte der Rahmen hierbei die Kunst? (mehr …)von Fay Lazariotisread more.Dresden ist ein bedeutender Standort für Technologie & Forschung. Doch was hat die lokale Kunstszene davon?Besonders in Reiseführern, auch unter Touristen wird Dresden oft und gerne mit der italienischen Stadt Florenz verglichen und trägt so den Beinamen "Elbflorenz". Doch auch ein bekanntes Zentrum der Halbleiter- und Computertechnologie in Kalifornien (USA) hat hier bei uns einen Namensvetter: Was die Amerikanervon VASiSTASmagread more.Clementine Butler-Gallie at Pilotenkueche – From Elsewhere to LeipzigClementine Butler-Gallie is the current curator of the 39th issue of the Pilotenkueche international art residency program and has the premiere of her first group show Elsewhere a Blue Line and the Absurdity of a Ghost on a Stone in the Basement of Kunstkraftwerk Leipzig. A conversation about curating,von Laura Gerstmannread more. Latest on the blog. Die Malerei ist tot? Nicht wirklich, denn diese Ausstellung beweist uns das Gegenteil!ARTICLES, REVIEWSDie Malerei ist tot? Nicht wirklich, denn diese Ausstellung beweist uns das Gegenteil!Dezember 3, 2019Vergangenen Donnerstag eröffnete im Semperdepot Wien die zweiteilige Ausstellung PROSPEKTIVE mit 45 künstlerischen Positionen der Malerei. Ein Austausch zwischen der Hochschule für bildenden Künste Dresden und der Akademie der bildende Künste Wien – eine Positionierung junger Kunstschaffender in der zeitgenössischen Kunst. von Laura Gerstmann Wer geglaubt hat, dass Ausstellungen nur entstehen, wenn ein institutioneller Antrieb oder […]She BAM! What about Women in Art?ARTICLES, INTERVIEWSShe BAM! What about Women in Art?November 19, 2019The representation of female artists is still a problem. She BAM! has been founded by Laetitia Gorsy who consciously advocates representation for female artists with her gallery She BAM!. The gallery is located at the Leipziger Baumwollspinnerei and does pop-up in different cities as well. She BAM! aims to work with women artists, creative women, […]Bei den Fischen schlafen – Unterwasser bei “The Rock”ARTICLES, REVIEWSBei den Fischen schlafen – Unterwasser bei “The Rock”September 3, 2019Die Unterwasserausstellung “The Rock” von Tobi Keck präsentierte am 15. August einen Tag lang künstlerische Positionen von 24 Künstler*innen im Westbruch Brandis bei Leipzig. Inwiefern machte der Rahmen hierbei die Kunst?Dresden ist ein bedeutender Standort für Technologie & Forschung. Doch was hat die lokale Kunstszene davon?ARTICLES, OTHERDresden ist ein bedeutender Standort für Technologie & Forschung. Doch was hat die lokale Kunstszene davon?August 20, 2019Besonders in Reiseführern, auch unter Touristen wird Dresden oft und gerne mit der italienischen Stadt Florenz verglichen und trägt so den Beinamen “Elbflorenz”. Doch auch ein bekanntes Zentrum der Halbleiter- und Computertechnologie in Kalifornien (USA) hat hier bei uns einen Namensvetter: Was die Amerikaner Silicon Vally nennen, heißt bei den Sachsen (keep it simple) “Silicon […]Clementine Butler-Gallie at Pilotenkueche – From Elsewhere to LeipzigARTICLES, INTERVIEWSClementine Butler-Gallie at Pilotenkueche – From Elsewhere to LeipzigMai 31, 2019Clementine Butler-Gallie is the current curator of the 39th issue of the Pilotenkueche international art residency program and has the premiere of her first group show Elsewhere a Blue Line and the Absurdity of a Ghost on a Stone in the Basement of Kunstkraftwerk Leipzig. A conversation about curating, the art scene in Germany compared to […]Die Stadt der Zukunft geht alle etwas an – Dieses Jahr wird im Zement mitgemischt!ARTICLES, OTHERDie Stadt der Zukunft geht alle etwas an – Dieses Jahr wird im Zement mitgemischt!Mai 16, 2019Vom 17. bis 23. Juni 2019 veranstaltet der Konglomerat e. V. die Raumkonferenz und Aktionstage “Zukunftsschutzgebiet Stadtraum” im Dresdner Innenstadtbereich. Es werden Interessierte und Fachleute aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet, die gemeinsam mit den Dresdner Bürger*innen über gemeinwohlorientierte Stadtplanung ins Gespräch kommen sollen, um Ideen zu formulieren, wie sie sich Ihre Stadt der Zukunft vorstellen. […]Wie sollen wir sehen? Die Ausstellung SUPERSTIMULUS fordert unsere Reize herausARTICLES, INTERVIEWSWie sollen wir sehen? Die Ausstellung SUPERSTIMULUS fordert unsere Reize herausMärz 28, 2019In Leipzig gibt es einen neuen Ausstellungsort: die A&O Kunsthalle. Sie will vorrangig jungen Kunstschaffenden die Möglichkeit bieten in großen Räumen auszustellen. Ende Februar eröffnete dort nun die zweite Gruppenausstellung SUPERSTIMULUS. Die Kunsthistorikerin Anja Skowronski übernahm dabei das Kuratieren. In unserem Gespräch gibt sie Aufschluss über die Bedeutung des Titels, die Nutzung der Räumlichkeiten und […]Kennst du eigentlich? Heute: Galerie Gebr. LehmannARTICLES, INTERVIEWS, Kennst Du eigentlich?Kennst du eigentlich? Heute: Galerie Gebr. LehmannMärz 27, 2019Heute startet unsere neue Interview-Reihe “Kennst du eigentlich?”. Ab sofort stellen wir dir hier Orte vor, an denen Kunst gemacht, gezeigt, besprochen oder anderweitig zelebriert wird. In 10 Fragen und 10 Antworten lernst du nicht nur die Räume, sondern auch die Verantwortlichen dahinter besser kennen. Den Anfang in unserer Serie machen Frank und Ralf Lehmann […]“If I were to create a world it would be a tidally locked Earth-like world where one side of the planet always faces the sun.”ARTICLES, INTERVIEWS“If I were to create a world it would be a tidally locked Earth-like world where one side of the planet always faces the sun.”Februar 26, 2019Estevan Mykhail Guzman is a 3D animator with a passion for physics and space travel. He currently works at the Griffith Observatory in Los Angeles, California. As a “space artist” Estevan finds inspiration in science and space travel for his works. In October 2018 he was invited for an artist talk at PYLON-Lab in Dresden.Peace, Love & Happiness – Mit Tumvlt aka Olivia Schneider im Rausch der Likes.ARTICLES, INTERVIEWSPeace, Love & Happiness – Mit Tumvlt aka Olivia Schneider im Rausch der Likes.Februar 19, 2019Sie studiert Bildende Kunst an der HfBK Dresden und ist mit ihrer künstlerischen Arbeit hauptsächlich auf Instagram unterwegs. Zu finden ist Olivia Schneider dort unter dem Pseudonym Tumvlt. Tumvlt ist eine waschechte Poserin, trägt ausschließlich Schwarz, liebt Emoticons und beschäftigt sich eigentlich nur mit sich selbst.Offener Brief zur Situation in DresdenARTICLES, OPINIONSOffener Brief zur Situation in DresdenFebruar 7, 2019VASiSTAS hat einen offenen Brief zur Situation in Dresden erhalten. Wir haben diesen Brief mitunterzeichnet und wollen ihn nun hier allen zur Verfügung stellen. Gerne teilen! „Sehr geehrte Damen und Herren, was passiert, wenn die rechts-konservative Bündnisse im Zuge der anstehenden Wahlen an Macht gewinnen? Diese Frage steht dieser Tage allerorts und überdeutlich im Raum. […]„I try to operate on that emotional, visceral level – just put a mark down and respond“ARTICLES, INTERVIEWS„I try to operate on that emotional, visceral level – just put a mark down and respond“Januar 28, 2019Working on a magazine and simultaneously curating a show in NYC, artist Madeleine Dietrich has had some busy weeks. An interview about intimacy, events production and the future of art shows.Stärkung oder Zensur – was ist dran an der Reform des Urheberrechts?ARTICLES, OPINIONSStärkung oder Zensur – was ist dran an der Reform des Urheberrechts?Januar 6, 2019Nach der Datenschutzgrundverordnung liegt schon der nächste Entwurf eines anderen Gesetztes auf dem Schreibtisch im EU-Parlament: Es geht um die Reform des Urheberrechtes. Viele Kritiker warnen gar vor einer Zensur des Internets. Rechteinhaber*innen sollen durch dieses Gesetzt gestärkt werden, doch droht dadurch auch unser Internet unfreier zu werden? Ein Gastbeitrag von Ann Christin Hamdorf Sicherlich […]Auf den Spuren der Wahrnehmung – „SPOOR“: Ausstellung der Pilotenkueche in LeipzigARTICLES, REVIEWSAuf den Spuren der Wahrnehmung – „SPOOR“: Ausstellung der Pilotenkueche in LeipzigDezember 19, 2018Wer Leipzig kennt, ist nicht mehr zwangsläufig überrascht vom alten Industriecharme und dem Leerstand in der Stadt. Vielmehr hegt die Angst vor der Gentrifizierung. Und während sich so langsam Supermarkt an Supermarkt reiht und Freiräume an Konzerne verloren gehen, finden sich hin und wieder doch noch positive Beispiele und kreative Ideen für die Nutzung von Leerstand. […]“Man muss die Grenzen erst einmal aufzeigen, um sie durchbrechen zu können.”ARTICLES, INTERVIEWS“Man muss die Grenzen erst einmal aufzeigen, um sie durchbrechen zu können.”November 6, 2018Mit der Anfang Oktober 2018 eröffneten Ausstellung “Abnormale Kunst” tritt Nori Blume nicht nur als Künstlerin auf, sondern agiert gleichzeitig auch als Kuratorin von 20 teilnehmenden Leipziger und Dresdner Künstler*innen. Ein Gespräch über ihre Kunst, die Auseinandersetzung mit Queer Art, dem Anderssein und dem damit einhergehenden Gefühl des Verlorenseins.“An den Tanz sowie an die Kunst muss man mit Selbstreflexion herangehen”ARTICLES, INTERVIEWS“An den Tanz sowie an die Kunst muss man mit Selbstreflexion herangehen”Oktober 27, 2018Die gebürtige Dresdnerin Julia Sophie Kunde bereitet derzeit ihre Diplomarbeit im Studiengang Graphik an der Burg Giebichenstein in Halle (Saale) vor. Seit April ist sie zusammen mit elf weiteren Künstler*innen Teil des Ateliers Phyllis Johnson in der Spinnerei in Leipzig. Dort hat sie sich mittlerweile einen Proberaum zum Tanzen eingerichtet.Unsere Sonne, ein gigantischer Glutofen: nichts besonderes? Das DHMD klärt auf!ARTICLES, OPINIONS, REVIEWSUnsere Sonne, ein gigantischer Glutofen: nichts besonderes? Das DHMD klärt auf!Oktober 11, 2018“SHINE ON ME, WIR UND DIE SONNE” lautet der Titel der neuen Sonderausstellung im Deutschen Hygiene Museum in Dresden. Mit „Shine on me and Burn me“ legte ich mir im Sommer 2017 am Strand von Athen ein ähnlich klingendes Credo auf – in Sternenformation und vollkommen ungeschützt. Von Raiko Sánchez Was folgte war der Sonnenbrand […]Abnormale Kunst – wie anders kann anders sein?ARTICLESAbnormale Kunst – wie anders kann anders sein?Oktober 3, 2018Wie eine bereits im Vorfeld unter Künstler*innen kontrovers diskutierte Ausstellung Themen behandelt, die bereits in der Gesellschaft integriert sein sollten – und es dennoch nicht sind. Ein Preview auf “abnormale” Kunst.Es ist wieder soweit: Im Leipziger Westen zeigt die Kunst, was sie kann!ARTICLESEs ist wieder soweit: Im Leipziger Westen zeigt die Kunst, was sie kann!September 29, 2018Bereits zum 14. mal finden vom 5. bis 7. Oktober wieder die Kunst- und Kulturraumtage LINDENOW in Leipzig statt. In diesem Jahr erwartet die Besucher*innen erstmals eine zentrale, kuratierte Sonderausstellung mit rund 50 teilnehmenden Künstler*innen.“Es ist in der Welt, damit müssen wir arbeiten.”ARTICLES, INTERVIEWS“Es ist in der Welt, damit müssen wir arbeiten.”September 11, 2018Seit 2015 lebt und arbeitet der Künstler Erik Gebbert in der Spinnerei in Leipzig. Kurz zuvor hatte er seinen Meisterschüler bei Asta Gröting an der HBK in Braunschweig absolviert. Ein Gespräch über Pornos, Holzschnitte und den halböffentlichen Raum.Rassismus – Auf den Spuren eines verachtenden Systems in DresdenARTICLES, REVIEWSRassismus – Auf den Spuren eines verachtenden Systems in DresdenSeptember 1, 2018Der (Irr)Glaube daran, den Menschen anhand von Schablonen und kulturellen Mustern in Kategorien einordnen zu können, ist nach wie vor in allen möglichen Gesellschaftsformen und Schichten präsent – Rassismus ist überall: Offenkundig in seiner hässlichsten Form wie zuletzt in Chemnitz oder versteckt in Microaggressions. Doch wie thematisiert man ihn, wie stellt man ihn dar, ohne […]“Je mehr Regeln man kennt, desto mehr Freiheiten hat man.”ARTICLES, INTERVIEWS“Je mehr Regeln man kennt, desto mehr Freiheiten hat man.”August 28, 2018Seit drei Jahren hat der gebürtige Magdeburger Robin Zöffzig ein Atelier in der Spinnerei in Leipzig, von dem aus er Teil zahlreicher Projekte ist. Ein Gespräch über nackte Haut, griechische Mythologie und Kirchenfenster.Tausendmal kopiert, doch nie erreicht: Sibylle und Brigitte machten es vor und schrieben Geschichte.ARTICLES, REVIEWSTausendmal kopiert, doch nie erreicht: Sibylle und Brigitte machten es vor und schrieben Geschichte.Juli 31, 2018“Sibylle” – nie gehört? So ging es mir jedenfalls, als ich zum ersten Mal die Plakate und Flyer für die neue Ausstellung im Kunstgewerbemuseum gesehen habe. Und deswegen war ich auch nicht gleich angefixt. Ein Ausflug nach Pillnitz mit einer Freundin brachte mich dann aber überraschend in ein Modefotografie-Paradies und zu einem unverhofften Meet & […]“Museum of Untold Stories” – hier erzählen Mitarbeiter*innen der SKD ihre Geschichten mit der KunstARTICLES, REVIEWS“Museum of Untold Stories” – hier erzählen Mitarbeiter*innen der SKD ihre Geschichten mit der KunstJuli 30, 2018In einen Trödelladen gehen, ein Buch kaufen, den Namen des vorherigen Inhabers finden und ihn dann googeln. Klingt nach einer Art Detektivarbeit, aber macht das einer von euch? Wenn man daraufhin die traurige Lebensgeschichte des ehemaligen Besitzers in der Sächsischen Biographie findet, entsteht doch irgendwie eine gewisse Bindung zwischen neuem und alten Besitzer des Buches.“The Playground Project” eine Spielplatzausstellung in der Bundeskunsthalle BonnARTICLES, OPINIONS, REVIEWS“The Playground Project” eine Spielplatzausstellung in der Bundeskunsthalle BonnJuli 21, 2018Das Phänomen Spielplatz. Bereits in meinem letzten Artikel habe ich mich ausführlich diesem Nischenthema gewidmet. Um so mehr freut es mich nun, dass das Thema Spielplatz Einzug in ein Museum hält. Looking for something special? Suche nach: Meine Tweets Subscribe to our fabulous newsletter. Yes, I don’t want to miss any news: SUBSCRIBE! Latest on interviews. She BAM! What about Women in Art?ARTICLES, INTERVIEWSShe BAM! What about Women in Art?November 19, 2019Clementine Butler-Gallie at Pilotenkueche – From Elsewhere to LeipzigARTICLES, INTERVIEWSClementine Butler-Gallie at Pilotenkueche – From Elsewhere to LeipzigMai 31, 2019Wie sollen wir sehen? Die Ausstellung SUPERSTIMULUS fordert unsere Reize herausARTICLES, INTERVIEWSWie sollen wir sehen? Die Ausstellung SUPERSTIMULUS fordert unsere Reize herausMärz 28, 2019 Latest on reviews. Die Malerei ist tot? Nicht wirklich, denn diese Ausstellung beweist uns das Gegenteil!ARTICLES, REVIEWSDie Malerei ist tot? Nicht wirklich, denn diese Ausstellung beweist uns das Gegenteil!Dezember 3, 2019Bei den Fischen schlafen – Unterwasser bei “The Rock”ARTICLES, REVIEWSBei den Fischen schlafen – Unterwasser bei “The Rock”September 3, 2019Auf den Spuren der Wahrnehmung – „SPOOR“: Ausstellung der Pilotenkueche in LeipzigARTICLES, REVIEWSAuf den Spuren der Wahrnehmung – „SPOOR“: Ausstellung der Pilotenkueche in LeipzigDezember 19, 2018
Die Malerei ist tot? Nicht wirklich, denn diese Ausstellung beweist uns das Gegenteil!ARTICLES, REVIEWSDie Malerei ist tot? Nicht wirklich, denn diese Ausstellung beweist uns das Gegenteil!Dezember 3, 2019Vergangenen Donnerstag eröffnete im Semperdepot Wien die zweiteilige Ausstellung PROSPEKTIVE mit 45 künstlerischen Positionen der Malerei. Ein Austausch zwischen der Hochschule für bildenden Künste Dresden und der Akademie der bildende Künste Wien – eine Positionierung junger Kunstschaffender in der zeitgenössischen Kunst. von Laura Gerstmann Wer geglaubt hat, dass Ausstellungen nur entstehen, wenn ein institutioneller Antrieb oder […]
She BAM! What about Women in Art?ARTICLES, INTERVIEWSShe BAM! What about Women in Art?November 19, 2019The representation of female artists is still a problem. She BAM! has been founded by Laetitia Gorsy who consciously advocates representation for female artists with her gallery She BAM!. The gallery is located at the Leipziger Baumwollspinnerei and does pop-up in different cities as well. She BAM! aims to work with women artists, creative women, […]
Bei den Fischen schlafen – Unterwasser bei “The Rock”ARTICLES, REVIEWSBei den Fischen schlafen – Unterwasser bei “The Rock”September 3, 2019Die Unterwasserausstellung “The Rock” von Tobi Keck präsentierte am 15. August einen Tag lang künstlerische Positionen von 24 Künstler*innen im Westbruch Brandis bei Leipzig. Inwiefern machte der Rahmen hierbei die Kunst?
Dresden ist ein bedeutender Standort für Technologie & Forschung. Doch was hat die lokale Kunstszene davon?ARTICLES, OTHERDresden ist ein bedeutender Standort für Technologie & Forschung. Doch was hat die lokale Kunstszene davon?August 20, 2019Besonders in Reiseführern, auch unter Touristen wird Dresden oft und gerne mit der italienischen Stadt Florenz verglichen und trägt so den Beinamen “Elbflorenz”. Doch auch ein bekanntes Zentrum der Halbleiter- und Computertechnologie in Kalifornien (USA) hat hier bei uns einen Namensvetter: Was die Amerikaner Silicon Vally nennen, heißt bei den Sachsen (keep it simple) “Silicon […]
Clementine Butler-Gallie at Pilotenkueche – From Elsewhere to LeipzigARTICLES, INTERVIEWSClementine Butler-Gallie at Pilotenkueche – From Elsewhere to LeipzigMai 31, 2019Clementine Butler-Gallie is the current curator of the 39th issue of the Pilotenkueche international art residency program and has the premiere of her first group show Elsewhere a Blue Line and the Absurdity of a Ghost on a Stone in the Basement of Kunstkraftwerk Leipzig. A conversation about curating, the art scene in Germany compared to […]
Die Stadt der Zukunft geht alle etwas an – Dieses Jahr wird im Zement mitgemischt!ARTICLES, OTHERDie Stadt der Zukunft geht alle etwas an – Dieses Jahr wird im Zement mitgemischt!Mai 16, 2019Vom 17. bis 23. Juni 2019 veranstaltet der Konglomerat e. V. die Raumkonferenz und Aktionstage “Zukunftsschutzgebiet Stadtraum” im Dresdner Innenstadtbereich. Es werden Interessierte und Fachleute aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet, die gemeinsam mit den Dresdner Bürger*innen über gemeinwohlorientierte Stadtplanung ins Gespräch kommen sollen, um Ideen zu formulieren, wie sie sich Ihre Stadt der Zukunft vorstellen. […]
Wie sollen wir sehen? Die Ausstellung SUPERSTIMULUS fordert unsere Reize herausARTICLES, INTERVIEWSWie sollen wir sehen? Die Ausstellung SUPERSTIMULUS fordert unsere Reize herausMärz 28, 2019In Leipzig gibt es einen neuen Ausstellungsort: die A&O Kunsthalle. Sie will vorrangig jungen Kunstschaffenden die Möglichkeit bieten in großen Räumen auszustellen. Ende Februar eröffnete dort nun die zweite Gruppenausstellung SUPERSTIMULUS. Die Kunsthistorikerin Anja Skowronski übernahm dabei das Kuratieren. In unserem Gespräch gibt sie Aufschluss über die Bedeutung des Titels, die Nutzung der Räumlichkeiten und […]
Kennst du eigentlich? Heute: Galerie Gebr. LehmannARTICLES, INTERVIEWS, Kennst Du eigentlich?Kennst du eigentlich? Heute: Galerie Gebr. LehmannMärz 27, 2019Heute startet unsere neue Interview-Reihe “Kennst du eigentlich?”. Ab sofort stellen wir dir hier Orte vor, an denen Kunst gemacht, gezeigt, besprochen oder anderweitig zelebriert wird. In 10 Fragen und 10 Antworten lernst du nicht nur die Räume, sondern auch die Verantwortlichen dahinter besser kennen. Den Anfang in unserer Serie machen Frank und Ralf Lehmann […]
“If I were to create a world it would be a tidally locked Earth-like world where one side of the planet always faces the sun.”ARTICLES, INTERVIEWS“If I were to create a world it would be a tidally locked Earth-like world where one side of the planet always faces the sun.”Februar 26, 2019Estevan Mykhail Guzman is a 3D animator with a passion for physics and space travel. He currently works at the Griffith Observatory in Los Angeles, California. As a “space artist” Estevan finds inspiration in science and space travel for his works. In October 2018 he was invited for an artist talk at PYLON-Lab in Dresden.
Peace, Love & Happiness – Mit Tumvlt aka Olivia Schneider im Rausch der Likes.ARTICLES, INTERVIEWSPeace, Love & Happiness – Mit Tumvlt aka Olivia Schneider im Rausch der Likes.Februar 19, 2019Sie studiert Bildende Kunst an der HfBK Dresden und ist mit ihrer künstlerischen Arbeit hauptsächlich auf Instagram unterwegs. Zu finden ist Olivia Schneider dort unter dem Pseudonym Tumvlt. Tumvlt ist eine waschechte Poserin, trägt ausschließlich Schwarz, liebt Emoticons und beschäftigt sich eigentlich nur mit sich selbst.
Offener Brief zur Situation in DresdenARTICLES, OPINIONSOffener Brief zur Situation in DresdenFebruar 7, 2019VASiSTAS hat einen offenen Brief zur Situation in Dresden erhalten. Wir haben diesen Brief mitunterzeichnet und wollen ihn nun hier allen zur Verfügung stellen. Gerne teilen! „Sehr geehrte Damen und Herren, was passiert, wenn die rechts-konservative Bündnisse im Zuge der anstehenden Wahlen an Macht gewinnen? Diese Frage steht dieser Tage allerorts und überdeutlich im Raum. […]
„I try to operate on that emotional, visceral level – just put a mark down and respond“ARTICLES, INTERVIEWS„I try to operate on that emotional, visceral level – just put a mark down and respond“Januar 28, 2019Working on a magazine and simultaneously curating a show in NYC, artist Madeleine Dietrich has had some busy weeks. An interview about intimacy, events production and the future of art shows.
Stärkung oder Zensur – was ist dran an der Reform des Urheberrechts?ARTICLES, OPINIONSStärkung oder Zensur – was ist dran an der Reform des Urheberrechts?Januar 6, 2019Nach der Datenschutzgrundverordnung liegt schon der nächste Entwurf eines anderen Gesetztes auf dem Schreibtisch im EU-Parlament: Es geht um die Reform des Urheberrechtes. Viele Kritiker warnen gar vor einer Zensur des Internets. Rechteinhaber*innen sollen durch dieses Gesetzt gestärkt werden, doch droht dadurch auch unser Internet unfreier zu werden? Ein Gastbeitrag von Ann Christin Hamdorf Sicherlich […]
Auf den Spuren der Wahrnehmung – „SPOOR“: Ausstellung der Pilotenkueche in LeipzigARTICLES, REVIEWSAuf den Spuren der Wahrnehmung – „SPOOR“: Ausstellung der Pilotenkueche in LeipzigDezember 19, 2018Wer Leipzig kennt, ist nicht mehr zwangsläufig überrascht vom alten Industriecharme und dem Leerstand in der Stadt. Vielmehr hegt die Angst vor der Gentrifizierung. Und während sich so langsam Supermarkt an Supermarkt reiht und Freiräume an Konzerne verloren gehen, finden sich hin und wieder doch noch positive Beispiele und kreative Ideen für die Nutzung von Leerstand. […]
“Man muss die Grenzen erst einmal aufzeigen, um sie durchbrechen zu können.”ARTICLES, INTERVIEWS“Man muss die Grenzen erst einmal aufzeigen, um sie durchbrechen zu können.”November 6, 2018Mit der Anfang Oktober 2018 eröffneten Ausstellung “Abnormale Kunst” tritt Nori Blume nicht nur als Künstlerin auf, sondern agiert gleichzeitig auch als Kuratorin von 20 teilnehmenden Leipziger und Dresdner Künstler*innen. Ein Gespräch über ihre Kunst, die Auseinandersetzung mit Queer Art, dem Anderssein und dem damit einhergehenden Gefühl des Verlorenseins.
“An den Tanz sowie an die Kunst muss man mit Selbstreflexion herangehen”ARTICLES, INTERVIEWS“An den Tanz sowie an die Kunst muss man mit Selbstreflexion herangehen”Oktober 27, 2018Die gebürtige Dresdnerin Julia Sophie Kunde bereitet derzeit ihre Diplomarbeit im Studiengang Graphik an der Burg Giebichenstein in Halle (Saale) vor. Seit April ist sie zusammen mit elf weiteren Künstler*innen Teil des Ateliers Phyllis Johnson in der Spinnerei in Leipzig. Dort hat sie sich mittlerweile einen Proberaum zum Tanzen eingerichtet.
Unsere Sonne, ein gigantischer Glutofen: nichts besonderes? Das DHMD klärt auf!ARTICLES, OPINIONS, REVIEWSUnsere Sonne, ein gigantischer Glutofen: nichts besonderes? Das DHMD klärt auf!Oktober 11, 2018“SHINE ON ME, WIR UND DIE SONNE” lautet der Titel der neuen Sonderausstellung im Deutschen Hygiene Museum in Dresden. Mit „Shine on me and Burn me“ legte ich mir im Sommer 2017 am Strand von Athen ein ähnlich klingendes Credo auf – in Sternenformation und vollkommen ungeschützt. Von Raiko Sánchez Was folgte war der Sonnenbrand […]
Abnormale Kunst – wie anders kann anders sein?ARTICLESAbnormale Kunst – wie anders kann anders sein?Oktober 3, 2018Wie eine bereits im Vorfeld unter Künstler*innen kontrovers diskutierte Ausstellung Themen behandelt, die bereits in der Gesellschaft integriert sein sollten – und es dennoch nicht sind. Ein Preview auf “abnormale” Kunst.
Es ist wieder soweit: Im Leipziger Westen zeigt die Kunst, was sie kann!ARTICLESEs ist wieder soweit: Im Leipziger Westen zeigt die Kunst, was sie kann!September 29, 2018Bereits zum 14. mal finden vom 5. bis 7. Oktober wieder die Kunst- und Kulturraumtage LINDENOW in Leipzig statt. In diesem Jahr erwartet die Besucher*innen erstmals eine zentrale, kuratierte Sonderausstellung mit rund 50 teilnehmenden Künstler*innen.
“Es ist in der Welt, damit müssen wir arbeiten.”ARTICLES, INTERVIEWS“Es ist in der Welt, damit müssen wir arbeiten.”September 11, 2018Seit 2015 lebt und arbeitet der Künstler Erik Gebbert in der Spinnerei in Leipzig. Kurz zuvor hatte er seinen Meisterschüler bei Asta Gröting an der HBK in Braunschweig absolviert. Ein Gespräch über Pornos, Holzschnitte und den halböffentlichen Raum.
Rassismus – Auf den Spuren eines verachtenden Systems in DresdenARTICLES, REVIEWSRassismus – Auf den Spuren eines verachtenden Systems in DresdenSeptember 1, 2018Der (Irr)Glaube daran, den Menschen anhand von Schablonen und kulturellen Mustern in Kategorien einordnen zu können, ist nach wie vor in allen möglichen Gesellschaftsformen und Schichten präsent – Rassismus ist überall: Offenkundig in seiner hässlichsten Form wie zuletzt in Chemnitz oder versteckt in Microaggressions. Doch wie thematisiert man ihn, wie stellt man ihn dar, ohne […]
“Je mehr Regeln man kennt, desto mehr Freiheiten hat man.”ARTICLES, INTERVIEWS“Je mehr Regeln man kennt, desto mehr Freiheiten hat man.”August 28, 2018Seit drei Jahren hat der gebürtige Magdeburger Robin Zöffzig ein Atelier in der Spinnerei in Leipzig, von dem aus er Teil zahlreicher Projekte ist. Ein Gespräch über nackte Haut, griechische Mythologie und Kirchenfenster.
Tausendmal kopiert, doch nie erreicht: Sibylle und Brigitte machten es vor und schrieben Geschichte.ARTICLES, REVIEWSTausendmal kopiert, doch nie erreicht: Sibylle und Brigitte machten es vor und schrieben Geschichte.Juli 31, 2018“Sibylle” – nie gehört? So ging es mir jedenfalls, als ich zum ersten Mal die Plakate und Flyer für die neue Ausstellung im Kunstgewerbemuseum gesehen habe. Und deswegen war ich auch nicht gleich angefixt. Ein Ausflug nach Pillnitz mit einer Freundin brachte mich dann aber überraschend in ein Modefotografie-Paradies und zu einem unverhofften Meet & […]
“Museum of Untold Stories” – hier erzählen Mitarbeiter*innen der SKD ihre Geschichten mit der KunstARTICLES, REVIEWS“Museum of Untold Stories” – hier erzählen Mitarbeiter*innen der SKD ihre Geschichten mit der KunstJuli 30, 2018In einen Trödelladen gehen, ein Buch kaufen, den Namen des vorherigen Inhabers finden und ihn dann googeln. Klingt nach einer Art Detektivarbeit, aber macht das einer von euch? Wenn man daraufhin die traurige Lebensgeschichte des ehemaligen Besitzers in der Sächsischen Biographie findet, entsteht doch irgendwie eine gewisse Bindung zwischen neuem und alten Besitzer des Buches.
“The Playground Project” eine Spielplatzausstellung in der Bundeskunsthalle BonnARTICLES, OPINIONS, REVIEWS“The Playground Project” eine Spielplatzausstellung in der Bundeskunsthalle BonnJuli 21, 2018Das Phänomen Spielplatz. Bereits in meinem letzten Artikel habe ich mich ausführlich diesem Nischenthema gewidmet. Um so mehr freut es mich nun, dass das Thema Spielplatz Einzug in ein Museum hält.
She BAM! What about Women in Art?ARTICLES, INTERVIEWSShe BAM! What about Women in Art?November 19, 2019
Clementine Butler-Gallie at Pilotenkueche – From Elsewhere to LeipzigARTICLES, INTERVIEWSClementine Butler-Gallie at Pilotenkueche – From Elsewhere to LeipzigMai 31, 2019
Wie sollen wir sehen? Die Ausstellung SUPERSTIMULUS fordert unsere Reize herausARTICLES, INTERVIEWSWie sollen wir sehen? Die Ausstellung SUPERSTIMULUS fordert unsere Reize herausMärz 28, 2019
Die Malerei ist tot? Nicht wirklich, denn diese Ausstellung beweist uns das Gegenteil!ARTICLES, REVIEWSDie Malerei ist tot? Nicht wirklich, denn diese Ausstellung beweist uns das Gegenteil!Dezember 3, 2019
Bei den Fischen schlafen – Unterwasser bei “The Rock”ARTICLES, REVIEWSBei den Fischen schlafen – Unterwasser bei “The Rock”September 3, 2019
Auf den Spuren der Wahrnehmung – „SPOOR“: Ausstellung der Pilotenkueche in LeipzigARTICLES, REVIEWSAuf den Spuren der Wahrnehmung – „SPOOR“: Ausstellung der Pilotenkueche in LeipzigDezember 19, 2018