Auch wenn Museen, Galerien und Off-Spaces langsam wieder ihre Türen öffnen und unter Hygieneauflagen Besucher*innen begrüßen, hat sich in den letzten Wochen und Monaten die Sichtbarkeit von Kunst verändert. Eine digitale Vernissage per Twitch, YouTube und Co. ersetzt eben kein Gathering unter Kunst- und Kulturinteressierten bei einem Wein oder Bierchen.
Schlagwort: germany
Von Dresden über New York nach Berlin. Heute stellen wir euch in unserer Reihe "Kennst du eigentlich?" das erste Interview aus der Hauptstadt vor: Die städtische Galerie Wedding liegt zwischen der Müllerstraße und dem Leopoldplatz und ist ein Treffpunkt für zeitgenössische und kritische Kunst.
Ausstellung abgesagt, Konzert oder Veranstaltung verschoben und die Museen zeigen momentan alle das gleiche: geschlossene Türen. Für die Beschäftigten, Honorarkräfte und Freiberufler*innen dieser Branche ein finanzielles Disaster.
Samstags halb 11 in Berlin. Ich mache mich auf nach poshy Charlottenburg. Denn im Off-Space mommsen35 zeigt unser featured artist Juan Nazar gerade seine Kunst. Übrigens seine erste Solo-Ausstellung.
I met the artist Amalia Valdés in her cosy studio in Berlin-Wedding at the end of 2019. We talked about religion, craftmanship and her connection to one famous Bauhaus girl: Anni Albers.
An einem durchschnittlichen Tag werden auf Instagram ca. 95 Millionen Posts geteilt. Dabei landen die unterschiedlichsten Dinge im Netz. Ob Fotos vom letzten Ausstellungsbesuch, Bilder von Freund*innen, spannende Architektur und vieles mehr. Für den Medienkünstler Refik Anadol genau das richtige Material, um seiner Erinnerungsmaschine das Fantasieren beizubringen.
Die Unterwasserausstellung "The Rock" von Tobi Keck präsentierte am 15. August einen Tag lang künstlerische Positionen von 24 Künstler*innen im Westbruch Brandis bei Leipzig. Inwiefern machte der Rahmen hierbei die Kunst?
Working on a magazine and simultaneously curating a show in NYC, artist Madeleine Dietrich has had some busy weeks. An interview about intimacy, events production and the future of art shows.
Wer Leipzig kennt, ist nicht mehr zwangsläufig überrascht vom alten Industriecharme und dem Leerstand in der Stadt. Vielmehr hegt die Angst vor der Gentrifizierung. Und während sich so langsam Supermarkt an Supermarkt reiht und Freiräume an Konzerne verloren gehen, finden sich hin und wieder doch noch positive Beispiele und kreative Ideen für die Nutzung von Leerstand.